MARITIM
Elektroboote sind leise, friedlich und umweltfreundlich. Einerseits wird dies eine Motivation sein, sich für das Elektrobootfahren zu entscheiden, andererseits Die Vorschriften in einem bestimmten Segelrevier können bei dieser Wahl eine Rolle spielen.
Es gibt verschiedene Lösungen für elektrische Antriebe in Schiffsanwendungen. Die wichtigste Überlegung dabei ist die Wahl zwischen einer Innen- oder Außenmotorlösung. Ein interner Antrieb kann als Hauptantrieb oder als Hybridantrieb fungieren.
Sowohl für Innenraumlösungen als auch für POD-Antriebe hat EMT ein sehr umfassendes Angebot.


Außenliegende POD-Antriebssysteme
Eine Außenborderlösung als POD-Antrieb kann derzeit in Leistungsbereichen von 0,7 kW bis 125 kW bei einer Drehzahl von 1500 U/min angeboten werden. Andere Leistungen und Drehzahlen sind natürlich auf Anfrage möglich. Diese Elektromotoren werden bereits seit mehreren Jahren für verschiedene Kunden produziert, so dass EMT einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz bei der Weiterentwicklung und Verbesserung dieser Systeme sammeln konnte. Bei Außenbordmotoren ist die schlanke Form des Elektromotors oft ein Pluspunkt. Aus diesem Grund verwendet EMT bei dieser Anwendung in der Regel ein Permanentmagnetmotorprinzip. Aber auch herkömmliche Gleichstrommotoren, die sich leicht einstellen lassen, gehören zum Sortiment.
Sollten Sie spezielle Anforderungen an Ihre Ausführung oder Leistung für kleine, mittlere oder größere Serien haben, werden wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten ausloten, um eine geeignete Lösung zu finden.
Innenbordmotoren
Ein Innenbordmotor wird in der Regel im Maschinenraum des Bootes eingebaut und dient auch als Hauptantrieb oder Hybridantrieb. Je nach den Platzverhältnissen im Maschinenraum und den Gegebenheiten wird der Typ des Elektromotors und die Art der Kühlung des Motors gewählt. Dazu gehören natürliche Kühlung, Belüftung oder als wassergekühlte (Mantel-)Version des Elektromotors. Der Elektromotor kann vertikal in einen L-Antrieb eingebaut werden, der den Propeller über ein Winkelgetriebe antreibt. Wenn der Motor horizontal in einer Linie mit der Antriebswelle und dem Propeller montiert ist, sprechen wir von einem Direktantrieb.
Innenbordmotoren können aus verschiedenen Motortypen bestehen. Neben Lösungen mit Permanentmagneten können auch Asynchronmotoren sowohl für niedrigere Spannungen (24-120VDC) als auch für höhere Spannungen (144-650VDC) verwendet werden.
Innenbordmotoren von EMT sind in Leistungsbereichen von 4 kW bis 250 kW erhältlich. Es können auch verschiedene Spannungen und Leistungen angeboten werden.
Maritim
